Der Verkauf einer Immobilie ist kein Kinderspiel. Entscheiden Sie sich dazu, Ihr Haus zu verkaufen, gibt es zahlreiche Stolperfallen und Fehler, die Sie vermeiden sollten.
Dies sind die zehn häufigsten Fehler.
Artikel lesen
Vergrößern
Immobilien als Wertanlage nutzen
EEG-Umlage: Bundesrat billigt Entlastung der Stromkunden
Zehn häufige Fehler
Heizen: Gasheizofen stellt einmaligen Bedarf dar
Achtung Phishing: Betrug mit Förderungsprogrammen6
Der Herbst ist da: Das ist jetzt noch im Garten zu tun
Urteil: Abwassergebühren in NRW zu hoch
Gartenarbeit: Was jetzt zu tun ist
Ab September: Das sind die neuen Energiespar-Regeln
OLG: Nackter Vermieter ist kein Mietmangel
Barrierefreies Wohnen: Fördermittel bereits aufgebraucht
KfW-Förderprogramm: Wohneigentum für Familien
Wohnungsbau: Ziel wird frühestens 2024 erreicht
Wohnraumschutzgesetz: Entwurf in Schleswig-Holstein steht
Privatverkauf
Wie Sie das bestmögliche aus Ihrer Immobilie herausholen
Nebenkostenprivileg: Das bedeutet die Abschaffung für Ihr Kabel-TV
Urteil: Kein Vertrag bei Verwechslung der Zählernummer
Die Fehler sollten Sie beim Immobilienverkauf vermeiden
Holzpellets richtig lagern
Heizspiegel 2022: Heizen mit Gas doppelt so teuer wie 2020
Einkommensteuererklärung: Nebenkosten richtig absetzen
Preisbremsen: Das gilt ab März
Immobilie erben
Was Immobilienerben wissen sollten
Wohnkostenreport: Kaufen ist günstiger als Mieten
Digitale Baugenehmigung wird bundesweit ausgerollt
Grundsteuer: Was ändert sich für Eigentümer?
Hitze in der Wohnung: Welche Rechte haben Mieter?
Geplatzter Kaufvertrag: Schadenersatzansprüche umfassen Maklerprovision
Kabinettsbeschluss: Stufenmodell bei CO2-Kosten
Bundesrat stimmt zu: Gaskunden von Dezember-Abschlag befreit
Frohes neues Jahr!
Erteilte Baugenehmigungen: Erneuter Rückgang
Mit Heizlüftern Gas sparen: keine gute Idee
Schäden durch Wurzeln: Ohne Beseitigung keine Zahlung
Kurzfristige Energieeinsparverordnung wurde verlängert
Länder drängen auf Pflichtversicherung für Unwetterschäden
Grundsteuererklärung: rund die Hälfte fehlt
Gebäudeenergiegesetz: Wer 2023 Ölheizungen austauschen muss
Gasumlage: Das kommt auf Gaskunden zu
Warum ein Immobilienmakler?
10 Gründe, die für Mustermann Immobilien sprechen!
Immobilienkauf: Das bedeuten steigende Zinsen
Scheidung
Die gemeinsame Immobilie nach der Scheidung
Heizkosten: Sparpotenzial für Mieter und Eigentümer
Erst 18 Prozent der Grundsteuererklärungen eingereicht
Fröhliche Weihnachten!
KfW-Förderung: 75 Millionen Euro für barrierefreies Wohnen
Energetische Sanierung: Auf unabhängige Berater setzen
Wertermittlung
Wie viel ist Ihre Immobilie wert?
Bauministerium soll 5 Milliarden Euro erhalten
Garten und Balkon insektenfreundlich gestalten
Jahreswechsel: Das ändert sich im neuen Jahr
Deutscher Bundestag verschiebt Zertifizierung für Immobilienverwalter
Gaspreisbremse, Gasumlage und mehr: Was jetzt wichtig ist
Die drei Phasen
Erfolgreiche Vermarktung Ihrer Immobilie
Immer mehr Stornierungen im Wohnungsbau
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Co. – Anträge ab Mai möglich
Nebenkosten erhöhen: Was ist möglich und sinnvoll?
Fristende naht: jetzt Grundsteuererlass bei Mietausfall beantragen
Wohnen im Alter
Immobilien behalten oder verkaufen?
Verkleinern
Möglichkeiten für Ihre Bestandsimmobilie
BGH-Urteil: Vermieterin legt Waschküche still
Energiekrise: Herausforderung für private Vermieter
Gasmangel: Wohnungsverband will Mindesttemperatur senken
Destatis: Wohnimmobilienpreise erstmals wieder rückläufig
Mietwohnung mit WBS – wer ist berechtigt?
Sofortprogramm für Klimaschutz: Keine neuen Gasheizungen ab 2024
Die Vorteile mit Makler
Diese Vorteile bietet Ihnen ein Makler beim Verkauf Ihrer Immobilie
Müllkontrolle: Mieter müssen für Kosten aufkommen
Bundesrat billigt Strom- und Gaspreisbremse
Grundsteuererklärung: Fristverlängerung bis Ende Januar
CO2-Steuer: Das kommt auf Mieter und Vermieter zu
Schimmel vermeiden: So gehts!